Durch das Angebot einer niedrigschwelligen Jugendberatung werden junge Erwachsene bis 25 Jahre unterstützt und begleitet, die eine Hilfestellung benötigen
- beim Berufseinstieg
- bei Behördengängen und Kontakten mit „dem Amt“ bzw. Ämtern
- bei der Antragstellung zur Grundsicherung (ALG II bzw. Hartz IV).
Gemeinsam werden Schritte geplant und gegangen, um den Teilnehmer/innen eine bestmögliche Hilfestellung zu geben. Das intensive Beratungs- und Begleitungsangebot dauert circa drei Monate.
Zielgruppe sind junge Menschen, die im Landkreis Kassel wohnen und Grundsicherung beziehen bzw. erwerbslos und auf Jobsuche sind. Es können sich auch junge Menschen an das Projekt Gatekeeper wenden, die noch keine Grundsicherung beziehen, aber voraussichtlich Anspruch auf Leistungen vom Jobcenter haben. Das Projekt Gatekeeper unterstützt beim Kontakt mit dem Jobcenter und beim Antrag für Grundsicherung (ALG II bzw. Hartz IV).
Das Projekt Gatekeeper, das durch das Jobcenter Landkreis Kassel initiiert wurde, wird in enger Kooperation mit dem Jobcenter und dem Fachbereich Jugend des Landkreises Kassel durchgeführt. Grundlage ist der neu eingeführte Absatz §16 h im Sozialgesetzbuch II.
Der Zugang zum Angebot erfolgt über das Jobcenter Landkreis Kassel U25, den Fachbereich Jugend des Landkreises, die örtliche Jugendarbeit, andere Beratungsstellen, über freie Träger oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda und Selbstmelder/innen.
Jugendberufshilfe
Jugendberatung U25 – Projekt Gatekeeper
Anschrift
Frau Julia Orth
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Anschrift
Matthias Horeis
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel