Beschreibung der Leistung
Zu dem Angebot gehören
- Informationen für werdende Eltern in einem ausführlichen und anschaulichen Ordner
- ein Begrüßungsbesuch durch eine unserer Begrüßungsbesucherinnen
- Hilfe und Unterstützung durch speziell weitergebildete Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen bei Bedarf
Familien mit erstgeborenem Kind werden angeschrieben und ein Termin für einen Begrüßungsbesuch wird angeboten. Familien mit mehreren Kindern erhalten ein Begrüßungspaket und können ebenfalls einen Begrüßungsbesuch vereinbaren.
Begrüßungsbesuche
Während des Begrüßungsbesuches haben Sie als Eltern Gelegenheit, mit Sonja Grziwa, Petra Haas oder Christina Holzbach, Themen rund um das Baby persönlich zu besprechen. Wir stellen Ihnen unsere weiteren Informationen (ergänzend zur werdenden Elterninformation) vor, weisen auf spezielle Themenbereiche hin zum Beispiel: Einführung der Beikost, motorische und sprachliche Entwicklung, Bindung zwischen Eltern und Kind, Unfallverhütung, informieren über Stadtteilangebote (zum Beispiel Mütter-/Vätertreffs, Spielangebote, etc.), Beratungs- und Bildungsangebote und beantworten gerne Ihre Fragen.
Gegebenenfalls vereinbart die Begrüßungsbesucherin auf Wunsch in anderen Institutionen Termine und bleibt mit den Eltern in Kontakt. Dabei werden gerne Anregungen und Wünsche über fehlende Angebote innerhalb der Stadt entgegengenommen. Die Eltern haben jederzeit Gelegenheit sich vertrauensvoll an die Begrüßungsbesucherinnen oder die Koordinatorin zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Wen können Sie anrufen?“.
Begrüßungsbesucherinnen
Sonja Grziwa ist von Beruf Kinderkrankenschwester und Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin. Sie war im Klinikum Kassel tätig. Die vierfache Mutter besucht seit Herbst 2009 die Familien.
Petra Haas ist von Beruf Sozialmedizinische Fachangestellte. Sie ist seit 2005 im Gesundheitsamt, in der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention tätig. Die zweifache Mutter verstärkt das Team der Begrüßungsbesucherinnen seit Dezember 2010.
Christina Holzbach ist von Beruf Kinderkrankenschwester mit langjähriger Berufserfahrung. Die Mutter von Zwillingen ergänzt das Team der Begrüßungsbesucherinnen seit Juli 2019.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Sie benötigen keine Unterlagen. Von Ihrer Frauenärztin / ihrem Frauenarzt oder im Gesundheitsamt Region Kassel erhalten sie den ausführlichen Informationsordner für (werdende) Eltern.
Was kostet die Dienstleistung?
Die Dienstleistung ist für (werdende) Eltern in der Stadt Kassel ist kostenfrei.
Welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten?
- Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG), Artikel 1
- Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG), § 2, Abs. 1, 2, Information der Eltern über Unterstützungsangebote in Fragen Kindesentwicklung
- Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGöGD), § 7, Prävention und Gesundheitsförderung
Wo finden Sie uns?
Telefonische Servicezeiten
Montag | 9 - 11 Uhr |
---|---|
Dienstag | 13.30 - 15.30 Uhr |
Mittwoch | 13.30 - 15.30 Uhr |
Donnerstag | 9 - 11 Uhr |
Freitag | 9 - 11 Uhr |
Wen können Sie anrufen?
Kontakt
Zeiten
Montag | 7 bis 18 Uhr |
---|---|
Dienstag | 7 bis 18 Uhr |
Mittwoch | 7 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 7 bis 18 Uhr |
Freitag | 7 bis 18 Uhr |
Samstag | 9 bis 13 Uhr |